Hier möchte ich eine verblüffend einfache Technik vorstellen, die mit geringstem Aufwand ganz hervorragende Ergebnisse bringt.
Es werden benötigt:
1 automatischer KB-Diaprojektor (in meinem Fall ein Leica Pradovit 150)
1 passendes Diadigifix Set
1 Makroobjektiv mit mindestens 90 mm Brennweite (hier ein Tamron 2,8/90)
1 DSLR, je hochwertiger desto besser (hier meine EOS 50D oder 5 D Mk II)
1 Stativ
1 Kabelfernauslöser

Hier sieht man den Aufbau der Combo (das Projektionsobjektiv gehört allerdings rausgeschraubt...): Die Kamera muß mit dem Projektor in einer exakten Flucht stehen. Einmal eingerichtet, sind selbst große Diabestände schnell digitalisiert. Mit beiden Fernbedienungen und einer Belichtungszeit bei Blende 5,6 bis 8 und 100 ISO von ca. 1/60 sec. sind 50 Dias in 3 Minuten kein Problem.
Das Diadigifix Set
http://fotonovum.de/default.asp?BID=002&PID=001
gibt es beim Brenner Fotoversand passend für alle gängigen Projektoren für ca. 50,-EUR. Es enthält eine wesentliche schwächere Birne, eine Opalglasscheibe mit Klebeband und ein Testdia. Der Umbau ist auch für Grobmotoriker in 15 Minuten problemlos machbar. Die Nachbearbeitung ist mit Stapelbearbeitung in Photoshop o.ä. ebenfalls kein Problem. Sehr empfehlenswert!

So sieht ein "gescanntes" Dia aus.